Coaching

Coaching ist eine professionelle Begleitung auf Augenhöhe, die Menschen unterstützt, klarer zu denken, Entscheidungen zu treffen und handlungsfähig zu bleiben, gerade in schwierigen oder belastenden Situationen. Im wirtschaftlichen Kontext betrifft das häufig Führungskräfte, Unternehmer:innen, Projektleitende oder Mitarbeitende mit hoher Verantwortung.

In angespannten Situationen – z. B. bei Druck, Unsicherheit, Konflikten oder Veränderungen – hilft Coaching dabei:

  • Den Überblick zurückzugewinnen, wenn vieles gleichzeitig passiert.
  • Emotionale Blockaden oder Stress abzubauen, um wieder klar zu kommunizieren und zu führen.
  • Strategien zu entwickeln, wie mit der Situation lösungsorientiert umgegangen werden kann.
  • Ressourcen zu aktivieren, um selbstwirksam zu bleiben – trotz äußerem Druck.

Der Coach stellt dabei keine Lösungen bereit, sondern unterstützt durch gezielte Fragen, Methoden und Feedback den eigenen Klärungs- und Entscheidungsprozess.

„Klarheit und Effizienz durch Coaching“


Drei Beispiele für Coaching in wirtschaftlich angespannten Situationen:

  1. Unternehmer:in vor einer schwierigen Entscheidung:
    Eine Unternehmerin muss entscheiden, ob ein unrentabler Geschäftsbereich geschlossen wird – mit möglichen Entlassungen. Im Coaching klärt sie ihre Werte, Ziele und Risiken und gewinnt so die innere Klarheit, eine tragfähige Entscheidung zu treffen.
  2. Führungskraft im Change-Prozess:
    Ein Bereichsleiter soll eine große Umstrukturierung leiten, stößt aber auf Widerstände im Team und steht unter großem Erfolgsdruck. Im Coaching reflektiert er seine Rolle, entwickelt neue Kommunikationsstrategien und stärkt seine Führungskompetenz.
  3. Angestellter in der Krise nach Jobverlust:
    Ein Mitarbeiter wird im Zuge von Einsparungen freigestellt. Im Coaching verarbeitet er den Schock, sortiert seine beruflichen Perspektiven und entwickelt einen Plan für den beruflichen Neustart – mit neuer Motivation und Orientierung.